montag - freitag: 6:00 - 22:00

magazyny energii 7sun

Das wachsende Energiebewusstsein und der Wunsch nach Unabhängigkeit von externen Stromversorgern führen zu einem steigenden Interesse an Investitionen in Batteriespeichersysteme. Diese Lösungen ermöglichen die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien, erhöhen den Eigenverbrauch und sichern die Notstromversorgung. Angesichts zunehmender Herausforderungen im Energiesektor suchen Nutzer nach Lösungen, die den Eigenverbrauch maximieren, die Netzstabilität verbessern und den effektiven Einsatz erneuerbarer Energiequellen in Haushalten und Unternehmen fördern.

Anwendung von Batteriespeichern

Batteriespeicher dienen der Zwischenspeicherung überschüssiger Energie, z. B. aus einer Photovoltaikanlage, zur späteren Nutzung. Dadurch wird die energetische Unabhängigkeit von Wohn- und Geschäftsgebäuden gesteigert, die Stromrechnung gesenkt und die Stromversorgung bei Netzausfällen gewährleistet. Beispiel: Ein Einfamilienhaus mit einem Energiebedarf von 5 kW kann mit einem Batteriespeicher mit 10 kWh Kapazität und 5 kW Ausgangsleistung etwa zwei Stunden lang versorgt werden.

Technologie der Batteriespeicherung

Moderne Batteriespeichersysteme basieren auf Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LiFePO4), die für ihre lange Lebensdauer, hohe Sicherheit und stabile Leistung bekannt sind. Ein zentrales Element ist das BMS (Battery Management System), das Spannung, Temperatur und Strom überwacht. Parameter wie Entladetiefe (DoD), Lade-/Entladeleistung, Zyklenanzahl und Schutzklasse (IP) beeinflussen die Effizienz und Lebensdauer des Systems.

Intelligente Batteriespeicher von Huawei – LUNA2000-Serie

Der Huawei LUNA2000-5-E0 ist ein kompakter, modularer Batteriespeicher mit 2,5 kW Leistung und 5 kWh nutzbarer Kapazität – ideal für private Haushalte. Er bietet eine Entladetiefe von 100 % (DoD) und eine Spitzenleistung von 3,5 kW. Dank seines kompakten Designs, der Schutzklasse IP65 und der passiven Kühlung ist er flexibel einsetzbar. Das System ist skalierbar – bis zu drei Batteriemodule können kombiniert werden, um 5 kW Leistung und 15 kWh nutzbare Kapazität zu erreichen. Eine optimale Lösung für moderne, erweiterbare Haussysteme.

Das Modul Huawei LUNA2000-7-E1 ist für Nutzer mit höherem Energiebedarf konzipiert. Es unterstützt bis zu drei Batteriemodule mit je 6,9 kWh Nennkapazität sowie ein Steuermodul, wodurch eine Gesamtkapazität von 20,7 kWh und eine Leistung von bis zu 10,5 kW erreicht werden kann. Das System arbeitet im Spannungsbereich von 350–980 V, unterstützt Parallelschaltungen und überzeugt durch hohe Sicherheitsstandards und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen.

Hochvoltspeicher von Sungrow – Flexible SBR-Module

Der Sungrow SBR096-256 bietet maximale Flexibilität bei der Kapazitätsanpassung an den tatsächlichen Energiebedarf. Das System besteht aus 3,2 kWh-Modulen, wobei mindestens drei Module erforderlich sind – Konfigurationen von 9,6 bis 25,6 kWh sind möglich. Der Batteriespeicher liefert 100 % nutzbare Energie, eine hohe Entladeleistung von bis zu 17,52 kW und die Schutzklasse IP55. Dank seines Designs eignet er sich sowohl für den Heimgebrauch als auch für kleinere gewerbliche Anwendungen. Bis zu vier Einheiten können parallel geschaltet werden – für bis zu 100 kWh Gesamtkapazität. Die Plug&Play-Bauweise und das kabellose Verbindungsdesign ermöglichen eine schnelle, einfache Montage – sogar durch eine einzelne Person – und erleichtern die Wartung. Die LiFePO4-Zellen sorgen für eine sichere und langlebige Nutzung.

Vielseitige Batteriespeicher von Deye – Lösungen für Haushalt und Gewerbe

Der Deye RW-M6.1-B bietet 5,53 kWh nutzbare Kapazität pro Modul (RW-M6.1-B) und ist auf bis zu 196 kWh skalierbar. Mit wetterfester IP65-Gehäuse, flexiblen Installationsoptionen und der Möglichkeit, bis zu 32 Einheiten parallel zu betreiben, eignet er sich hervorragend für Privathaushalte und kleinere Gewerbebetriebe.

Das Modell Deye SE-G5.1 Pro-B ist die perfekte Lösung bei begrenztem Installationsraum. Es bietet 4,6 kWh nutzbare Kapazität und kann auf bis zu 327 kWh erweitert werden. Das Gerät ist für Rack-, Wand- und Bodenmontage geeignet und überzeugt durch hohe Effizienz und Zuverlässigkeit. Dank flexibler Erweiterungsmöglichkeiten und verschiedener Installationsmethoden lässt sich das System an individuelle Bedürfnisse von Haushalten und kleinen Unternehmen anpassen.

Das Hochvolt-System Deye BOS-G basiert auf 5,12 kWh-Modulen und erreicht eine Gesamtkapazität von bis zu 61,44 kWh. Es unterstützt Spannungen bis 614,4 V und bietet über 6000 Ladezyklen. Die Rack-Montage und passive Kühlung machen es zu einer zuverlässigen Lösung für große Heimspeicheranlagen und kommerzielle Anwendungen.

Batteriespeicher – eine durchdachte Investition in Unabhängigkeit

Die Wahl des passenden Systems – vom kompakten 5 kW-Hausspeicher bis zum ausgebauten Hochvoltspeicher – hängt vom individuellen Energiebedarf, dem verfügbaren Platz und der Art der PV-Anlage ab. Huawei, Sungrow und Deye bieten ein breites Spektrum an Lösungen – von fortschrittlicher Sicherheitstechnik über einfache Installation bis hin zu flexibler Erweiterbarkeit. Ein Batteriespeicher ist eine Investition in mehr Unabhängigkeit, Versorgungssicherheit und eine nachhaltige Nutzung erneuerbarer Energien. Langfristig trägt ein gut ausgewählter Speicher zu echten Einsparungen und einer stabilen Stromversorgung bei.