Inwerter SOLAX X3-HYB-12.0-G4 Pro WiFi + LAN

SKU: F20S122 EAN: 2010000034187
Hersteller

Nennleistung

Stromversorgung

Urządzenie hybrydowe

MPPT

3

AFCI

Optional

Gwarancja

Szerokość netto

Głębokość netto

Wysokość netto

Wi-Fi

Ja

RS485

Ja

LAN

Ja

SPD Typ II

Betriebsmodus Off-Grid

Zakres napięcia MPPT

Weight 42,5 kg
CN 85044086
Price 2 013,85 
Gross

2 013,85 
Gross

In stock:

2 szt
Login to place an order

2 013,85 
Gross

In stock:

2 szt
Login to place an order

Product details

Hersteller

Nennleistung

Stromversorgung

Urządzenie hybrydowe

MPPT

3

AFCI

Optional

Gwarancja

Szerokość netto

Głębokość netto

Wysokość netto

Wi-Fi

Ja

RS485

Ja

LAN

Ja

SPD Typ II

Betriebsmodus Off-Grid

Zakres napięcia MPPT

Weight 42,5 kg
CN 85044086

Dreiphasiger Hybrid-Wechselrichter SolaX Power X3-HYB-G4 PRO

Der dreiphasige Hybrid-Wechselrichter SolaX Power X3-HYB-G4 PRO ist eine fortschrittliche Lösung für Wohngebäude und bietet intelligentes Energiemanagement sowie hohe Effizienz. Er ist in einem breiten Leistungsbereich von 4 kW bis 15 kW erhältlich, unterstützt die V2H-Technologie, intelligente Zeitpläne und die Zusammenarbeit mit einem kabellosen Zähler. Dank der doppelten Batteriesteckplätze, dem weiten MPPT-Bereich und der Möglichkeit einer 200 % PV-Leistungsüberschreitung ist dieses Gerät flexibel und zuverlässig und maximiert den Eigenverbrauch.

Hauptmerkmale des Hybrid-Wechselrichters SolaX Power X3-HYB-G4 PRO:

  • Intelligentes Energiemanagement: Kompatibel mit V2H zur Integration in intelligente Energiesysteme, Smart Schedule, Smart Scene, 7*24h TOU und Zusammenarbeit mit VPP (OpenADR, IEEE2030.5, FCAS, API).
  • Hohe Effizienz und PV-Flexibilität: DC-Eingangsstrom von 20 A pro MPPT mit 3 Trackern, 200 % PV-Leistungsüberschreitung möglich, AC-Ausgang bis zu 110 % sowie ein sehr großer MPPT-Spannungsbereich (110–950 V).
  • Zuverlässigkeit und Sicherheit garantiert: Bis zu 200 % Ausgangsleistung im EPS-Modus für 10 Sekunden, Umschaltzeit unter 10 ms wie bei einer USV, optionale Schnellabschaltfunktion, SPD Typ II Schutz auf AC- und DC-Seite sowie optionaler AFCI-Schutz.
  • Flexible Anpassungsmöglichkeiten: Doppelte Batteriesteckplätze und „2-in-1“-Funktion zur Erweiterung, zusätzliche Anschlüsse für eine vereinfachte Verkabelung sowie ein funktionaler und stilvoller Kabelschutz.
  • Vielseitige Betriebsmodi: Unterstützung von Mikronetzen und Generator-Modi für unterschiedliche Anwendungsszenarien.
  • Effizienzkurve: Hohe Effizienz über einen breiten Lastbereich, bestätigt durch die Effizienzkurve des 15-kW-Modells.

Für wen ist dieses Gerät die richtige Wahl?

Der Wechselrichter SolaX Power X3-HYB-G4 PRO ist die perfekte Wahl für Einfamilienhausbesitzer, die ein fortschrittliches, leistungsstarkes und zuverlässiges Hybridsystem suchen. Seine intelligenten Energiemanagement-Funktionen, die hohe Flexibilität in der Konfiguration von PV-Anlage und Batterie sowie umfangreiche Sicherheits- und Anpassungsoptionen machen ihn ideal, um den Eigenverbrauch zu maximieren, eineNotstromversorgung sicherzustellen und die Integration in ein Smart Home zu ermöglichen. Der breite Leistungsbereich erlaubt eine individuelle Anpassung an den jeweiligen Energiebedarf.

 

Parameter X3-HYB-4.0-P X3-HYB-5.0-P X3-HYB-6.0-P X3-HYB-8.0-P X3-HYB-10.0-P X3-HYB-12.0-P X3-HYB-15.0-P
PV-EINGANG
Max. empfohlene Leistung des PV-Panel-Sets (kWp) 8 10 12 16 20 24 30
Max. PV-Eingangsspannung (V) 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000
Nenn-PV-Eingangsspannung (V) 650 650 650 650 650 650 650
Arbeits-Spannungsbereich (V) 110 – 950 110 – 950 110 – 950 110 – 950 110 – 950 110 – 950 110 – 950
MPPT-Spannungsbereich (V) 110 – 950 110 – 950 110 – 950 110 – 950 110 – 950 110 – 950 110 – 950
Anlaufspannung (V) 120 120 120 120 120 120 120
Anzahl der MPP-Tracker/Stränge pro MPP-Tracker 2 (1 / 1) 2 (1 / 1) 2 (1 / 1) 3 (1 / 1 / 1) 3 (1 / 1 / 1) 3 (1 / 1 / 1) 3 (1 / 1 / 1)
Max. Eingangsstrom pro MPPT (MPPT1/2/3) (A) 20 / 20 20 / 20 20 / 20 20 / 20 / 20 20 / 20 / 20 20 / 20 / 20 20 / 20 / 20
Max. Kurzschluss-Eingangsstrom pro MPPT (MPPT1/2/3) (A) 25 / 25 25 / 25 25 / 25 25 / 25 / 25 25 / 25 / 25 25 / 25 / 25 25 / 25 / 25
AC-EINGANG UND -AUSGANG (NETZWERK)
Nenn-Ausgangsleistung (W) 4000 5000 (AS 4777 4999 W) 6000 8000 10000 (AS 4777 9999 W) 12000 15000 (AS 4777 14999 W)
Nenn-Ausgangsstrom (A) 5,8 7,2 8,7 11,6 14,5 17,5 21,8
Max. Scheinleistung Ausgang (VA) 4400 5500 (AS 4777 4999 VA) 6600 8800 11000 (AS 4777 9999 VA) 13200 16500 (AS 4777 14999 VA)
Max. Dauer-Ausgangsstrom (A) 6,7 6,7 8,4 10,0 13,4 20,0 25,0
Nenn-AC-Spannung 3/N/PE, 220/380 V; 3/N/PE, 230/400 V 3/N/PE, 220/380 V; 3/N/PE, 230/400 V 3/N/PE, 220/380 V; 3/N/PE, 230/400 V 3/N/PE, 220/380 V; 3/N/PE, 230/400 V 3/N/PE, 220/380 V; 3/N/PE, 230/400 V 3/N/PE, 220/380 V; 3/N/PE, 230/400 V 3/N/PE, 220/380 V; 3/N/PE, 230/400 V
Max. Scheinleistung AC-Eingang (kVA) 8,4 10,5 12,6 16,8 21,0 21,0 21,0
Max. AC-Eingangsstrom (A) 12,2 15,2 18,2 24,3 30,4 30,4 30,4
Nennfrequenz AC (Hz) 50 / 60 50 / 60 50 / 60 50 / 60 50 / 60 50 / 60 50 / 60
Frequenzbereich AC (Hz) 50 ± 5 / 60 ± 5 50 ± 5 / 60 ± 5 50 ± 5 / 60 ± 5 50 ± 5 / 60 ± 5 50 ± 5 / 60 ± 5 50 ± 5 / 60 ± 5 50 ± 5 / 60 ± 5
Regelbarer Leistungsfaktorbereich -1 (0,8 induktiv bis 0,8 kapazitiv) -1 (0,8 induktiv bis 0,8 kapazitiv) -1 (0,8 induktiv bis 0,8 kapazitiv) -1 (0,8 induktiv bis 0,8 kapazitiv) -1 (0,8 induktiv bis 0,8 kapazitiv) -1 (0,8 induktiv bis 0,8 kapazitiv) -1 (0,8 induktiv bis 0,8 kapazitiv)
THDi (Nennleistung) (%) <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3
BATTERIE
Typ der Batterie Lithium Lithium Lithium Lithium Lithium Lithium Lithium
Batteriespannungsbereich (V) 130 – 800 130 – 800 130 – 800 130 – 800 130 – 800 130 – 800 130 – 800
Max. Lade-/Entladestrom (A) 50 (25 x 2) 50 (25 x 2) 50 (25 x 2) 50 (25 x 2) 50 (25 x 2) 50 (25 x 2) 50 (25 x 2)
EPS-AUSGANG (INSLEBENSBETRIEB) (MIT BATTERIE)
Nenn-Ausgangsfrequenz EPS, Frequenz 400 V / 230 V, 50 Hz / 60 Hz 400 V / 230 V, 50 Hz / 60 Hz 400 V / 230 V, 50 Hz / 60 Hz 400 V / 230 V, 50 Hz / 60 Hz 400 V / 230 V, 50 Hz / 60 Hz 400 V / 230 V, 50 Hz / 60 Hz 400 V / 230 V, 50 Hz / 60 Hz
Nenn-Ausgangsleistung EPS (kVA) 4 5 6 8 10 12 15
Spitzen-Ausgangsleistung EPS 2-fache Nennleistung, 10 s 2-fache Nennleistung, 10 s 2-fache Nennleistung, 10 s 2-fache Nennleistung, 10 s 2-fache Nennleistung, 10 s 2-fache Nennleistung, 10 s 2-fache Nennleistung, 10 s
Umschaltzeit (ms) < 10 < 10 < 10 < 10 < 10 < 10 < 10
WIRKUNGSGRAD
Max. Wirkungsgrad (%) 98,0 98,0 98,0 98,0 98,0 98,0 98,0
Europäischer Wirkungsgrad (%) 97,7 97,7 97,7 97,7 97,7 97,7 97,7
UMWELTGRANZEN
Schutzart IP66 IP66 IP66 IP66 IP66 IP66 IP66
Betriebstemperaturbereich (°C) -35 – 60 -35 – 60 -35 – 60 -35 – 60 -35 – 60 -35 – 60 -35 – 60
Max. Arbeitshöhe (m) 3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000
Relative Luftfeuchtigkeit 0 – 100 % rF (Kondensation möglich) 0 – 100 % rF (Kondensation möglich) 0 – 100 % rF (Kondensation möglich) 0 – 100 % rF (Kondensation möglich) 0 – 100 % rF (Kondensation möglich) 0 – 100 % rF (Kondensation möglich) 0 – 100 % rF (Kondensation möglich)
Überspannungskategorie Netz: III, Batterie: II, PV: II Netz: III, Batterie: II, PV: II Netz: III, Batterie: II, PV: II Netz: III, Batterie: II, PV: II Netz: III, Batterie: II, PV: II Netz: III, Batterie: II, PV: II Netz: III, Batterie: II, PV: II
ALLGEMEIN
Abmessungen (B x H x T) (mm) 560 x 503 x 210 560 x 503 x 210 560 x 503 x 210 560 x 503 x 210 560 x 503 x 210 560 x 503 x 210 560 x 503 x 210
Nettogewicht (kg) 38 38 38 38 38 38 38
Kühlkonzept Natürliche Kühlung Natürliche Kühlung Natürliche Kühlung Intelligente Kühlung Intelligente Kühlung Intelligente Kühlung Intelligente Kühlung
Kommunikationsschnittstellen COM1 (Parallel 1, Parallel 2, BMS 1, BMS 2, RS485, ZÄHLER / CT); COM2 (DI/DO, EVC, DATAHUB, DRM, V2X, Wärmepumpe) COM1 (Parallel 1, Parallel 2, BMS 1, BMS 2, RS485, ZÄHLER / CT); COM2 (DI/DO, EVC, DATAHUB, DRM, V2X, Wärmepumpe) COM1 (Parallel 1, Parallel 2, BMS 1, BMS 2, RS485, ZÄHLER / CT); COM2 (DI/DO, EVC, DATAHUB, DRM, V2X, Wärmepumpe) COM1 (Parallel 1, Parallel 2, BMS 1, BMS 2, RS485, ZÄHLER / CT); COM2 (DI/DO, EVC, DATAHUB, DRM, V2X, Wärmepumpe) COM1 (Parallel 1, Parallel 2, BMS 1, BMS 2, RS485, ZÄHLER / CT); COM2 (DI/DO, EVC, DATAHUB, DRM, V2X, Wärmepumpe) COM1 (Parallel 1, Parallel 2, BMS 1, BMS 2, RS485, ZÄHLER / CT); COM2 (DI/DO, EVC, DATAHUB, DRM, V2X, Wärmepumpe) COM1 (Parallel 1, Parallel 2, BMS 1, BMS 2, RS485, ZÄHLER / CT); COM2 (DI/DO, EVC, DATAHUB, DRM, V2X, Wärmepumpe)
Leistungsaufnahme (Nacht) (W) < 40W im Bereitschaftsmodus, < 5W im Leerlaufmodus < 40W im Bereitschaftsmodus, < 5W im Leerlaufmodus < 40W im Bereitschaftsmodus, < 5W im Leerlaufmodus < 40W im Bereitschaftsmodus, < 5W im Leerlaufmodus < 40W im Bereitschaftsmodus, < 5W im Leerlaufmodus < 40W im Bereitschaftsmodus, < 5W im Leerlaufmodus < 40W im Bereitschaftsmodus, < 5W im Leerlaufmodus
Topologie Nicht isoliert Nicht isoliert Nicht isoliert Nicht isoliert Nicht isoliert Nicht isoliert Nicht isoliert
Zertifikate und Zulassungen IEC62109-1/IEC62109-2, VDE 0126-1-1 A1:2012, VDE-AR-N 4105, G98, G99, AS4777, EN50549, CEI 0-21 IEC62109-1/IEC62109-2, VDE 0126-1-1 A1:2012, VDE-AR-N 4105, G98, G99, AS4777, EN50549, CEI 0-21 IEC62109-1/IEC62109-2, VDE 0126-1-1 A1:2012, VDE-AR-N 4105, G98, G99, AS4777, EN50549, CEI 0-21 IEC62109-1/IEC62109-2, VDE 0126-1-1 A1:2012, VDE-AR-N 4105, G98, G99, AS4777, EN50549, CEI 0-21 IEC62109-1/IEC62109-2, VDE 0126-1-1 A1:2012, VDE-AR-N 4105, G98, G99, AS4777, EN50549, CEI 0-21 IEC62109-1/IEC62109-2, VDE 0126-1-1 A1:2012, VDE-AR-N 4105, G98, G99, AS4777, EN50549, CEI 0-21 IEC62109-1/IEC62109-2, VDE 0126-1-1 A1:2012, VDE-AR-N 4105, G98, G99, AS4777, EN50549, CEI 0-21
Hilfsstromversorgung AC (APS) Eingebaut Eingebaut Eingebaut Eingebaut Eingebaut Eingebaut Eingebaut
SCHUTZ
Schutzfunktionen Überspannungs- / Unterspannungsschutz, DC-Isolationsschutz, Verpolungsschutz DC, Netzüberwachung, DC-Einspeisungsüberwachung, Rückstromüberwachung, Fehlerstromerkennung, Übertemperaturschutz, Überspannungsschutz AC, Kurzschlussschutz AC Überspannungs- / Unterspannungsschutz, DC-Isolationsschutz, Verpolungsschutz DC, Netzüberwachung, DC-Einspeisungsüberwachung, Rückstromüberwachung, Fehlerstromerkennung, Übertemperaturschutz, Überspannungsschutz AC, Kurzschlussschutz AC Überspannungs- / Unterspannungsschutz, DC-Isolationsschutz, Verpolungsschutz DC, Netzüberwachung, DC-Einspeisungsüberwachung, Rückstromüberwachung, Fehlerstromerkennung, Übertemperaturschutz, Überspannungsschutz AC, Kurzschlussschutz AC Überspannungs- / Unterspannungsschutz, DC-Isolationsschutz, Verpolungsschutz DC, Netzüberwachung, DC-Einspeisungsüberwachung, Rückstromüberwachung, Fehlerstromerkennung, Übertemperaturschutz, Überspannungsschutz AC, Kurzschlussschutz AC Überspannungs- / Unterspannungsschutz, DC-Isolationsschutz, Verpolungsschutz DC, Netzüberwachung, DC-Einspeisungsüberwachung, Rückstromüberwachung, Fehlerstromerkennung, Übertemperaturschutz, Überspannungsschutz AC, Kurzschlussschutz AC Überspannungs- / Unterspannungsschutz, DC-Isolationsschutz, Verpolungsschutz DC, Netzüberwachung, DC-Einspeisungsüberwachung, Rückstromüberwachung, Fehlerstromerkennung, Übertemperaturschutz, Überspannungsschutz AC, Kurzschlussschutz AC Überspannungs- / Unterspannungsschutz, DC-Isolationsschutz, Verpolungsschutz DC, Netzüberwachung, DC-Einspeisungsüberwachung, Rückstromüberwachung, Fehlerstromerkennung, Übertemperaturschutz, Überspannungsschutz AC, Kurzschlussschutz AC
Aktive Inselverhinderung Frequenzverschiebung Frequenzverschiebung Frequenzverschiebung Frequenzverschiebung Frequenzverschiebung Frequenzverschiebung Frequenzverschiebung
Überspannungsschutz (DC / AC) DC: Typ II, AC: Typ II DC: Typ II, AC: Typ II DC: Typ II, AC: Typ II DC: Typ II, AC: Typ II DC: Typ II, AC: Typ II DC: Typ II, AC: Typ II DC: Typ II, AC: Typ II
Fehlerstrom-Schutzschalter (AFCI) Optional Optional Optional Optional Optional Optional Optional

Hinweise:

① Die maximale Eingangsspannung ist die obere Grenze der DC-Spannung. Eine höhere DC-Eingangsspannung könnte den Wechselrichter beschädigen.

② Eingangsspannung außerhalb des MPPT-Spannungsbereichs kann den Schutz des Wechselrichters auslösen.

③ Der AC-Frequenzbereich kann je nach nationalen Vorschriften variieren.

④ Wenn jeder der zwei Batteriestecker mit einer separaten Batterie verbunden ist, beträgt der Strom 25 A pro Anschluss. Bei einer einzigen Batterie an einem Anschluss sind es 30 A. Sind beide Anschlüsse mit einer Batterie über ein separat erhältliches 2-in-1-Kabel verbunden, beträgt der Strom 50 A.

⑤ Leistungsminderung bei +45 °C.

Offizielle Verteilung

Weitere Marken in unserem Portfolio