Wechselrichter SOLAX X3-NEO-5K-LV

SKU: F20S01 EAN: 2010000034255
Hersteller

Nennleistung

Stromversorgung

Urządzenie hybrydowe

MPPT

2

AFCI

Optional

Gwarancja

Szerokość netto

Głębokość netto

Wysokość netto

Wi-Fi

Ja

RS485

Ja

CAN

Ja

USB

Ja

LAN

Ja

DRM

Ja

SPD Typ II

Betriebsmodus Off-Grid

Zakres napięcia MPPT

Weight 44,34 kg
CN 85044085
Price 1 702,89 
Gross

1 702,89 
Gross

Email when stock available

1 702,89 
Gross

Email when stock available

Product details

Hersteller

Nennleistung

Stromversorgung

Urządzenie hybrydowe

MPPT

2

AFCI

Optional

Gwarancja

Szerokość netto

Głębokość netto

Wysokość netto

Wi-Fi

Ja

RS485

Ja

CAN

Ja

USB

Ja

LAN

Ja

DRM

Ja

SPD Typ II

Betriebsmodus Off-Grid

Zakres napięcia MPPT

Weight 44,34 kg
CN 85044085

Hybrid-Wechselrichter X3-NEO-LV

Die Hybrid-Wechselrichter der Serie X3-NEO-LV sind dreiphasige Niederspannungsgeräte für den Wohnbereich und sind in Leistungsvarianten von 5 bis 15 kW erhältlich. Sie verbinden intelligentes Energiemanagement, hohe Effizienz und Zuverlässigkeit und bieten eine umfassende Lösung zur Speicherung und Nutzung von Solarenergie. Damit wird eine optimale Nutzung der PV-Leistung ermöglicht und die Stromversorgung unter allen Bedingungen sichergestellt.

Wichtigste Merkmale des Hybrid-Wechselrichters X3-NEO-LV:

  • Schnelle Umschaltzeit: Notstromumschaltzeit (EPS) von unter 1 ms garantiert durchgehende Stromversorgung.
  • Hohe Effizienz und Leistungsflexibilität: Unterstützung von bis zu 200 % Überleistung der PV-Anlage und AC-Ausgang bis 110 %, mit der Fähigkeit, für 10 Sekunden eine EPS-Spitzenleistung von 200 % zu liefern.
  • Fortschrittliches Energiemanagement: Globales MPP-Tracking für optimale Energiegewinnung sowie maximale Lade- und Entladestromstärke des Akkus im Bereich von 125 A bis 300 A.
  • Zuverlässigkeit garantiert: Schutzart IP65 und integrierte Typ-II-SPD-Sicherungen auf AC- und DC-Seite sorgen für Langlebigkeit und Sicherheit bei Betriebstemperaturen von -25 bis 60 °C.
  • Flexible Installation: Parallelschaltung von bis zu 10 Geräten möglich, sowohl im Netz- als auch im Inselbetrieb, mit Mikronetz- und Generator-Modus für vielseitige Anwendungen.
  • Kompatibel mit leistungsstarken Modulen: Maximaler DC-Eingangsstrom pro MPPT bis 36 A, optimiert für moderne, hochleistungsfähige Solarmodule.

Für wen ist dies die richtige Wahl?

Die Wechselrichter der Serie X3-NEO-LV sind die ideale Lösung für Einfamilienhausbesitzer und kleine Gewerbebetriebe, die ein zuverlässiges und effizientes Energiemanagementsystem suchen. Sie sind perfekt für alle, die ihre Eigenverbrauchsquote von Solarstrom maximieren, eine Notstromversorgung (EPS) mit ultraschnellem Umschalten sicherstellen und ihr PV-System flexibel erweitern möchten. Ihre hohe Effizienz, robusten Schutzmechanismen und intelligenten Kommunikationsfunktionen machen sie zum umfassenden Energiezentrum für moderne Haushalte.

Parameter X3-NEO-5K-LV X3-NEO-8K-LV X3-NEO-10K-LV X3-NEO-12K-LV X3-NEO-15K-LV
PV-EINGANG
Max. empfohlene Leistung des PV-Modul-Systems (kWp) 10 16 20 24 30
Max. Eingangsspannung PV (V) 1000 1000 1000 1000 1000
Nenn-Eingangsspannung PV (V) 640 640 640 640 640
Arbeits-Spannungsbereich (V) 160-950 160-950 160-950 160-950 160-950
MPPT-Spannungsbereich (V) 160-950 160-950 160-950 160-950 160-950
Anlaufspannung (V) 150 150 150 150 150
Anzahl der MPP-Tracker / Strings pro MPP-Tracker 2/(1/1) 2/(1/1) 2/(2/1) 2/(2/1) 2/(2/2)
Max. Eingangsstrom pro MPPT (MPPT1/2) (A) 18/18 18/18 36/18 36/18 36/36
Max. Kurzschluss-Eingangsstrom pro MPPT (MPPT1/2) (A) 25/25 25/25 50/25 50/25 50/50
AC-EINGANG UND -AUSGANG (Netzanschluss)
Nenn-Ausgangsleistung (kW) 5 8 10 12 15
Nenn-Ausgangsstrom (A) 7,3 11,6 14,5 15,3 17,4
Max. Scheinleistung Ausgang (kVA) 5,5 8,8 11 13,2 16,5
Max. Dauer-Ausgangsstrom (A) 8,4 13,4 16,8 20,0 25,0
Nenn-AC-Spannung (V) 3/N/PE, 220/380V
3/N/PE, 230/400V
3/N/PE, 220/380V
3/N/PE, 230/400V
3/N/PE, 220/380V
3/N/PE, 230/400V
3/N/PE, 220/380V
3/N/PE, 230/400V
3/N/PE, 220/380V
3/N/PE, 230/400V
Max. Scheinleistung Eingang AC (kVA) 10 16 20 24 30
Max. Eingangsstrom AC (A) 15,2 24,3 30,4 36,4 45,5
Nennfrequenz AC (Hz) 50/60 50/60 50/60 50/60 50/60
Frequenzbereich AC (Hz) 50±5 / 60±5 50±5 / 60±5 50±5 / 60±5 50±5 / 60±5 50±5 / 60±5
Regelbarer Leistungsfaktorbereich -1 (0,8 induktiv bis 0,8 kapazitiv) -1 (0,8 induktiv bis 0,8 kapazitiv) -1 (0,8 induktiv bis 0,8 kapazitiv) -1 (0,8 induktiv bis 0,8 kapazitiv) -1 (0,8 induktiv bis 0,8 kapazitiv)
THDi (Nennleistung) (%) <3 <3 <3 <3 <3
BATTERIE
Batterietyp Lithium- / Blei-Säure-Batterie Lithium- / Blei-Säure-Batterie Lithium- / Blei-Säure-Batterie Lithium- / Blei-Säure-Batterie Lithium- / Blei-Säure-Batterie
Batteriespannungsbereich (V) 40-60 40-60 40-60 40-60 40-60
Max. Lade-/Entladestrom (A) 125 200 250 280 300
EPS-Ausgang (Netzunabhängig) (mit Batterie)
Nenn-Ausgangsleistung EPS (kVA) 5 8 10 12 15
Spitzen-Ausgangsleistung EPS 2-fache Nennleistung, 10 s 2-fache Nennleistung, 10 s 2-fache Nennleistung, 10 s 2-fache Nennleistung, 10 s 2-fache Nennleistung, 10 s
Schaltzeit (ms) <1 <1 <1 <1 <1
WIRKUNGSGRAD
Max. Wirkungsgrad (%) 97,6 97,6 97,6 97,6 97,6
Europäischer Wirkungsgrad (%) 97,0 97,0 97,0 97,0 97,0
UMWELTBESTIMMUNGEN
Schutzart IP65 IP65 IP65 IP65 IP65
Umgebungstemperaturbereich während des Betriebs (°C) -25-60 -25-60 -25-60 -25-60 -25-60
Max. Einsatzhöhe (m) 3000 3000 3000 3000 3000
Relative Luftfeuchtigkeit (% RH) 4-100 (Kondensation) 4-100 (Kondensation) 4-100 (Kondensation) 4-100 (Kondensation) 4-100 (Kondensation)
Überspannungskategorie Versorgungsnetz: III, Batterie: II, PV: II Versorgungsnetz: III, Batterie: II, PV: II Versorgungsnetz: III, Batterie: II, PV: II Versorgungsnetz: III, Batterie: II, PV: II Versorgungsnetz: III, Batterie: II, PV: II
ALLGEMEINES
Abmessungen (B × H × T) (mm) 520 × 705 × 258 520 × 705 × 258 520 × 705 × 258 520 × 705 × 258 520 × 705 × 258
Netto-Gewicht (kg) 44,6 44,6 44,6 44,6 44,6
Kühlkonzept Intelligente Kühlung Intelligente Kühlung Intelligente Kühlung Intelligente Kühlung Intelligente Kühlung
Kommunikationsschnittstellen LED + LCD / CAN, RS485, CT, Zähler, NTC, WiFi+LAN LED + LCD / CAN, RS485, CT, Zähler, NTC, WiFi+LAN LED + LCD / CAN, RS485, CT, Zähler, NTC, WiFi+LAN LED + LCD / CAN, RS485, CT, Zähler, NTC, WiFi+LAN LED + LCD / CAN, RS485, CT, Zähler, NTC, WiFi+LAN
Leistungsaufnahme (Nacht) (W) <15 <15 <15 <15 <15
Topologie Nicht isoliert Nicht isoliert Nicht isoliert Nicht isoliert Nicht isoliert
Zertifikate und Zulassungen EN IEC 62109-1 / -2, NRS 097-2-1, IEC 61727, IEC 62116, PEA, MEA, BIS EN IEC 62109-1 / -2, NRS 097-2-1, IEC 61727, IEC 62116, PEA, MEA, BIS EN IEC 62109-1 / -2, NRS 097-2-1, IEC 61727, IEC 62116, PEA, MEA, BIS EN IEC 62109-1 / -2, NRS 097-2-1, IEC 61727, IEC 62116, PEA, MEA, BIS EN IEC 62109-1 / -2, NRS 097-2-1, IEC 61727, IEC 62116, PEA, MEA, BIS
SCHUTZ
Schutzfunktionen Überspannungs-/Unterspannungsschutz, DC-Isolationsüberwachung, Schutz gegen Verpolung DC, Netzüberwachung, DC-Injektionserkennung, Überwachung des Rückstroms, Fehlerstromerkennung, Übertemperaturschutz Überspannungs-/Unterspannungsschutz, DC-Isolationsüberwachung, Schutz gegen Verpolung DC, Netzüberwachung, DC-Injektionserkennung, Überwachung des Rückstroms, Fehlerstromerkennung, Übertemperaturschutz Überspannungs-/Unterspannungsschutz, DC-Isolationsüberwachung, Schutz gegen Verpolung DC, Netzüberwachung, DC-Injektionserkennung, Überwachung des Rückstroms, Fehlerstromerkennung, Übertemperaturschutz Überspannungs-/Unterspannungsschutz, DC-Isolationsüberwachung, Schutz gegen Verpolung DC, Netzüberwachung, DC-Injektionserkennung, Überwachung des Rückstroms, Fehlerstromerkennung, Übertemperaturschutz Überspannungs-/Unterspannungsschutz, DC-Isolationsüberwachung, Schutz gegen Verpolung DC, Netzüberwachung, DC-Injektionserkennung, Überwachung des Rückstroms, Fehlerstromerkennung, Übertemperaturschutz
Aktive Inselvermeidung Frequenzverschiebung Frequenzverschiebung Frequenzverschiebung Frequenzverschiebung Frequenzverschiebung
Überspannungsschutz (DC / AC) DC: Typ II, AC: Typ II DC: Typ II, AC: Typ II DC: Typ II, AC: Typ II DC: Typ II, AC: Typ II DC: Typ II, AC: Typ II

(1) Die maximale DC-Eingangsspannung ist die obere Grenze. Eine höhere DC-Eingangsspannung kann den Wechselrichter beschädigen.
(2) Eingangsspannungen außerhalb des MPPT-Bereichs können die Schutzmechanismen des Wechselrichters aktivieren.
(3) Der AC-Frequenzbereich kann je nach nationalen Anforderungen variieren.
(4) Leistungsreduzierung bei Temperaturen über +45°C.

Offizielle Verteilung

Weitere Marken in unserem Portfolio