FoxESS Energiewürfel CS2900 – Batterie 2,88 kWh
Batteriezellentyp | LiFePO4 |
---|---|
Ilość cykli ładowania | |
Weight | 34,42 kg |
CN | 85076000 |
Gross
Email when stock available
Email when stock available
Product details
Batteriezellentyp | LiFePO4 |
---|---|
Ilość cykli ładowania | |
Weight | 34,42 kg |
CN | 85076000 |
Fox ESS Energiespeichersystem Serie ECS
Die Energiespeichersysteme der Fox ESS Serie ECS sind leistungsstarke Hochvolt-Lösungen, die auf der Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4) basieren. Dank ihres modularen Designs bieten diese Systeme außergewöhnliche Flexibilität und ermöglichen eine einfache Kapazitätserweiterung je nach individuellem Energiebedarf. Sie wurden entwickelt, um den Eigenverbrauch von Photovoltaikanlagen zu maximieren und eine zuverlässige Stromversorgung sicherzustellen.
Wichtigste Merkmale des Fox ESS ECS Systems:
- Modulares Design und Skalierbarkeit: Einfache Erweiterung des Systems durch Hinzufügen von Batteriemodulen (jeweils 2,88 kWh), bis zu einer maximalen Kapazität von 20,16 kWh (7 Module in Reihe geschaltet).
- Hohe Entladungstiefe (DoD): Nutzung von bis zu 90 % der gespeicherten Energie zur Maximierung der Speichereffizienz.
- Lange Lebensdauer und Sicherheit: Sichere LiFePO4-Zellen gewährleisten eine Lebensdauer von über 6000 Lade-/Entladezyklen sowie ein hohes Sicherheitsniveau (konform mit IEC 62619).
- Einfache Montage und Flexibilität: Das platzsparende „Stacking“-Montagesystem erleichtert die Installation und spart Zeit. Die Schutzart IP65 erlaubt die Installation sowohl innen als auch außen.
- Hohe Effizienz: Die Gesamtzyklus-Effizienz von Laden und Entladen übersteigt 95 %, wodurch Energieverluste minimiert werden.
- Breiter Betriebstemperaturbereich: Der Betrieb ist bei Temperaturen von 0-55°C beim Laden und -10-55°C beim Entladen möglich, was eine zuverlässige Nutzung unter verschiedenen klimatischen Bedingungen garantiert.
Für wen ist dieses System geeignet?
Das Fox ESS Energiespeichersystem der Serie ECS ist die ideale Wahl für Eigentümer von Einfamilienhäusern sowie kleine Unternehmen mit Photovoltaikanlagen, die ihre Energieunabhängigkeit steigern, die Nutzung der erzeugten Energie optimieren und Energiekosten senken möchten. Die modulare Bauweise macht das System flexibel und ermöglicht eine Anpassung an den aktuellen Bedarf sowie eine Erweiterung in der Zukunft.